Heute, am 12. Februar, soll es natürlich wieder das Monatsfoto von Mila geben. Außerdem ein „Berichtle“ wie es uns so geht.
Mila geht es gut. Sie hat nach wie vor Power und liebt die Spaziergänge entweder mit mir, oder mit Levi und mir, oder mit ihren Hundefreunden Sammy oder Sina. Ein buntes, abwechslungsreiches Hundeleben hat unsere Mila. 🙂
Heute wurde sie geimpft und wir waren dazu zum ersten mal in der Tierarztpraxis seit unser netter, kompetenter Tierarzt im Ruhestand ist.
Nicht nur die Tierärztin war neu: Die Räume waren frisch gestrichen und der Eingangsbereich strahlte in neuem Outfit.
Wir waren mit unserem „alten“ Tierarzt immer sehr zufrieden und hatten großes Vertrauen in ihn. Nun hoffen wir, wir werden zukünftig auch mit den neuen Leuten in der Praxis zufrieden sein.
Kurz nachdem ich den letzten Blogbeitrag im Januar geschrieben hatte, bekam ich einen Schreck. Da waren bei Levi doch tatsächlich wieder zwei runde Hautstellen ohne Fell!!! Sollte der Hautpilz doch noch nicht überstanden sein?? Ich rief sofort unsere Pferdetierärztin an. Sie kam und konnte zum großen Glück Entwarnung geben. Dieses mal sind es wohl wirklich Bissstellen. Levi sollte durch die Pilzimpfung sowieso mindestens 9 Monate gegen Hautpilz immun sein – aber es gibt halt immer auch Ausnahmen. Wir gehen nun aber hoffnungsfroh davon aus, dass es Bissstellen sind!
Meiner Tierärztin fiel auf, dass Levi ganz schön zugelegt hat. Ein dickes Bäuchlein schwabbelt hin und her und auf und ab 🙂
Den Pferden steht das Heu immer zur Verfügung. Es sind Heunetze über den Heurugeln, damit die Pferde die Heuhalme einzeln herausknabbern müssen. Somit fressen sie langsamer und das ist sehr gut so. Aber Levi (und noch ein paar andere Ponies) fressen gefühlt leider immer!!
Manche Pferdchen dort sind zu moppelig, andere sind aber zu dünn. Für die „Dünnen“ ist es gut, wenn es Heu ad libitum gibt!
Futter ist eine wichtige Resource, um die oft gestritten wird. Steht das Heu aber immer zur Verfügung, ist alles viel entspannter und es gibt kaum Rangordnungskonflikte zwischen den Pferden. Es gibt also gute Gründe, warum an der „Immerzufutterstelle“ nichts geändert werden sollte.
Aber wie soll Levi dann abnehmen?? Pferde mit Übergewicht können ernsthaft erkranken. Das will ich natürlich auch nicht!
Somit fahre ich nun jeden Morgen in der Frühe zum Stall und stelle Levi den Vormittag über (ca 3 bis 4 Stunden) in die „Krankenbox“. Es macht ihm nichts aus dort zu sein. Wenn er mich morgens sieht, kommt er schon freiwillig angelaufen und geht in diese „Box“. Dort döst er dann vor sich hin. Vielleicht tut es ihm sogar gut, in dieser Zeit ganz für sich zu sein. Sichtkontakt zu den anderen hat er ja dennoch.
Desweiteren wird Levi jeden Tag bewegt. Mal sehen ob das Bäuchlein eines Tages etwas flacher wird.
So viel für heute, jetzt kommen noch ein paar Fotos der vergangenen Tage.
Es grüßt euch Iris mit Mila
Vieles ist neu in unserer „neuen, alten“ Tierarztpraxis.
Levi liebt es zu fressen – und sein Bäuchlein wird immer dicker 🙁
Verdauungspause und Ruhepause am Vormittag, ganz ohne Heu.